Mit der Variante 4o von openai (13.05.2024) wurde auch ein Video von Sal Khan und seinem Sohn verbreitet. Der Vater leitete die KI an, keine Antworten zu geben, sondern den Sohn anzuleiten,
selbst auf die Lösung zu kommen. Dies erfolgte im Gespräch und mit Zugriff auf den Bildschirm, so dass die KI eine Rückmeldung dazu geben konnte. Faszinierend.
https://youtu.be/_nSmkyDNulk?si=osNYZH0aUvmHeyvI
Begeistert machte ich mich auf die Suche, dies auch in Deutschland umzusetzen. Doch diese Funktion gab/gibt es (noch) nicht bei Anbietern für schulische KI-Arbeit. Aber über einen eigenen Assistenten konnte ich dies zumindest über einen schriftlichen Chat ermöglichen. In einem System-Prompt gebe ich der KI vorher vor, dass sie ein Tutor sein, helfen und unterstützen, wenn möglich nicht erklären, das Sprachniveau an den Schüler anpassen und Stück für Stück den Lerngegenstand näher bringen soll - auch bei offenen Aufgabenstellungen. (den System-Prompt findet ihr am Ende des Blogbeitrags) Der anfänglichen Euphorie wich schnell die Realität: das geht ja gar nicht gscheid. nach ein paar Wochen war mir aber auch klar, mein Prompt muss verbessert werden, ich muss didaktisch Einiges berücksichtigen und ich kann die Kids nicht ausschließlich alleine damit arbeiten lassen. Und jetzt kann ich sagen: es geht ja wohl, aber es braucht ein Feintuning :-)
Es gibt schon viele Artikel über Kooperation/Kollaboration (Unterschied z.B. hier) in Klassenzimmern. Aber immer wieder verschwimmen Begrifflichkeiten, alle sprechen davon, wie wirksam das ist und erstaunlich selten finde ich dazu Praxisbeispiele oder ein wirklich passendes Verständnis dazu. Daher möchte ich mit diesem Blogartikel mal von meinen Beispielen hinsichtlich der Kompetenz "Kommunizieren und Kooperieren" berichten. Als Artikel erscheint mir diese Zusammenfassung im mebis Magazin sehr sinnvoll. Das deckt sich in großen Teilen mit meinem Vorgehen, unterstreicht aber auch nochmal die Bedeutung.
Es ist vielleicht auch eine Partner- und Gruppenarbeit, aber eigentlich geht es bei der digitalen Zusammenarbeit um viel mehr: Vorbereitung auf eine neue Arbeitswelt, Auseinandersetzung und Abstimmung im digitalen Raum, Organisationsfähigkeiten, eine weitere Möglichkeit für das selbstregulierte Lernen, gemeinsame Erarbeitung aller Teilschritt, nicht nur Aufteilen von Aufgaben,... Aber am Ende sind die Beispiele dazu gar nicht so aufbrausend. Man fängt klein an, lässt die Magie wirken, reflektiert das Handeln und optimiert es.. Aber dann ist es oft so viel besser als nur vor sich hinarbeiten oder analoge Partner- und Gruppenarbeit - die man deswegen aber nicht gänzlich streichen muss...
Warum ich zum ersten mal eine Buchrezension schreibe? Weil das neue Buch von Bob Blume inhaltlich auch meinen Nerv getroffen hat und ich hoffe, dass ganz viele es lesen werden. Nicht nur, weil ich Bob und seinen Content schätze und mag, sondern weil es von großer Bedeutung wäre, wenn viele im Bereich Bildung von diesem Compendium über das Thema Lernen Kenntnis hätten. Hier fünf Gründe, warum man dieses Buch lesen "muss":
"Wir leben in einem Land, das viel zu viel in Tristesse verfällt, stetig und ständig." In seiner bemerkenswerten Rede nach dem Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft im Viertelfinale sprach mir Julian Nagelsmann aus der Seele. Wissen wir eigentlich, wie gut wir es in Deutschland haben? Ich habe es geliebt, diese Stimmung im Land während der EM zu verfolgen: so viel Fröhlichkeit, gemeinsames Feiern aller Nationen und auch gemeinsames Trauern nach Niederlagen. Das war schön oder wie Julian Nagelsmann sagte: "Ich glaube, wir haben es geschafft, dieses Land ein wenig aufzuwecken und schöne Momente zu bescheren."
Jetzt habe ich nur entfernt etwas mit Fußball zu tun, meine Leidenschaft ist das Lernen und das Arbeiten in der Schule. Aber hier sehe ich eigentlich genau das Gleiche: Tristesse, wenn man den vielen Nachrichten über das System Schule liest. Dabei bin ich selbst eigentlich echt glücklich mit meinem Job als Lehrer und freue mich jeden Tag, etwas bewegen zu können. Vor circa zwei Jahren hatten ein paar Wenige den Hashtag #wowdw ins Leben gerufen. Was es damit auf sich hat und warum die Öffentlichkeit mehr positive Berichterstattung aus den Klassenzimmern braucht, möchte ich hier beschreiben.
In den letzten Jahren ist es immer mehr zum Trend geworden, das "System Schule" (was auch immer das ist und wer auch immer dafür verantwortlich ist) als kaputt zu bezeichnen. Zur Untermauerung des Arguments werden gerne aus vielen Bereichen Forderungen an Schulen getragen, wie man die Kids am besten auf die Welt von morgen vorbereiten sollte.
Irgendwie kann ich das auch nachvollziehen, in einigen Bereichen braucht Schule ein Upgrade oder aber die Strukturen sind derart veraltet, dass Neuerungen oft nur on top kommen können. Ich sehe auch, dass viele "im System" mehr und mehr die Lust verlieren - das ist sehr schade und braucht eine Veränderung.
Ich verfolge den Diskurs schon lange und möchte dann immer der Lösung auf dieses Problem auf den Grund gehen: allein ich finde sie immer seltener. Überspitzt formuliert: Fasst man alle Forderungen an Schulen zusammen, ist eine neue Schule wahrscheinlich gar nicht möglich? Wir bewegen uns mMn in den meisten Diskussionen bereits in der Utopie. Das ist ein verheerendes Signal: Untergangsszenarien und schlechte Beispiele für das Lernen finden wir mittlerweile zuhauf, echten Innovationsgeist immer weniger. Damit verhindern wir in meinen Augen eine pragmatische Veränderung, weil wir auf die Revolution warten - die in meinen Augen nicht kommt. Dazu sind viele Forderungen zu sehr von der Realität entfernt. Heute sorgen schon kleine Veränderungen in der Gesellschaft für einen Aufschrei (Beispiel Wegfall Bewertung bei Bundesjugendspielen), wie sollen radikale Veränderungen getragen werden? Aber ein neues Lernen ist jetzt möglich und dazu müssen wir nicht die Schulhäuser und "das System" einreißen.
"Schulen kehren zurück zu Heft und Buch"
so ähnlich lauten in den letzten Wochen einige Schlagzeilen. Dänemark, Großbritannien, Niederlande, Schweden, ... sie alle scheinen der Digitalität den Rücken zuzukehren.
ICH KANN ES NICHT MEHR HÖREN!
Die Überschriften suggerieren: Die Schulen gehen zurück ins analoge Zeitalter. Damit werde ich dann u.a. in Fortbildungen konfrontiert. "Herr Schmidt - warum halten Sie denn an der Digitalisierung fest, wenn doch unsere Vorreiternachbarländer alle zurückrudern." Zunächst war ich etwas überrascht, gelten doch genannte Länder als Vorzeigeländer. Die haben wohl jetzt auch einen PISA-Schock erlitten, aber nehmen die jetzt Ihr Digitalisierungkonzept zurück? Nein, dazu weiter unten mehr.
Estland wird hier nicht genannt, immerhin Spitzenreiter bei PISA. Dabei ist deren Schule sehr digital unterwegs. Es lohnt also ein zweiter Blick in diese Berichterstattung.
Seit einem Jahr probiere ich jetzt KI im Unterricht aus, manchmal hemdsärmlig, oft habe ich aber auch einen konkreten Plan, was ich damit bezwecken will. Denn tatsächlich hilft mir die Praxis des Flipped Classrooms ganz leicht, KI sinnvoll im Unterricht einzusetzen. Seit nunmehr 11 Jahren mache ich mir Gedanken, was ein Schüler zu Hause gut erledigen kann - zur Vorbereitung auf den Unterricht. Im Flipped Classroom nimmt man dafür oft ein Erklärvideo her, ich gebe den Schülern aber häufiger aktivierende Aufgaben, Problemstellungen oder Lösungsansätze, mit denen sie sich auf den Unterricht vorbereiten - jetzt auch mit KI? Ich möchte dadurch mein Klassenzimmer kognitiv aufwerten und die Schüler:innen in der Präsenz vermehrt ins Zentrum des Lernens stellen.
Nun, da sehr viele traditionelle Hausaufgaben (auch in Mathe) von ChatGPT oder andere KI-Tools erledigt werden können, hat sich Christian Spannagel schon im Januar 2023 mit drei Ansätzen zum Umgang mit KI beschäftigt. Grob zusammengefasst: 1. alles, was KI kann, soll kein Lernziel mehr sein oder 2. man muss Kids mehr überzeugen, warum man Dinge trotz KI lernen sollte oder 3. man verlagert wichtige zu erwerbende Kompetenzen in die Präsenz: Flipped Classroom.
Hier meine Gedanken zum Flipped Classroom und KI.
Seit fast einem Jahr nutze ich jetzt ChatGPT privat und vor allem in meinem Job. Ich habe aber etwas gebraucht, bis ich das Potential richtig nutzen konnte. Aktuell entscheidet noch der richtige Prompt über das Ergebnis. Wer noch nie KI ausprobiert hat, so kann man sich anmelden. In vielen Fortbildungen - aktuell z.B. auch über das Format E-Mail - habe ich Lehrkräfte und Schulleiter:innen für die Thematik sensibilisiert. Mich erschreckt es noch immer , wie viele Kolleg:innen noch nie die KI ausprobiert haben. Dabei nimmt das Thema so viel Fahrt auf, dass man sehr schnell den Anschluss verpassen kann - selbst, wenn man schon im Thema ist.
In diesem Blogartikel soll es aber um den Einsatz im Unterricht in Schülerhand gehen. Seit März darf ich einen fobizz.tools-Account nutzen, mittlerweile habe ich ihn mir auch selbst erworben, im nächsten Kalenderjahr sollen alle Lehrkräfte an unserer Schule die Möglichkeit dazu haben. Aktuell teste ich auch SchulKI.de.
Im Fach IT (Mathe/Reli gab es kaum Gelegenheiten) habe ich mit den Kids viel ausprobiert. Einige wichtige learnings haben wir dabei schon hinter uns, auf die ich gleich eingehen möchte. Darüber hinaus möchte ich mit diesem Artikel (auch auf andere Fächer übertragbar) meine Ideen teilen, die im Unterricht zu brauchbaren bis großartigen Ergebnissen geführt haben.
In den letzten Jahren haben wir den Umstieg von Tabletkoffer auf Tabletklassen gewagt. Mit einem enormen Aufwand hinsichtlich Planung, Kommunikation und Zusammenarbeit sind wir letztes Jahr dann zusammen mit 250 anderen Schulen in Bayern in den Pilotversuch "Digitale Schule der Zukunft" mit eingestiegen. Da durfte dann am Ende die Evaluation bei Eltern, Schüler, und Lehrern nicht fehlen. Während wir uns von den Kids im Unterricht ein anonymes Feedback (dank Vorlagen vom KM) einholten und damit einen sehr guten Eindruck erhielten, nahmen an der Elternumfrage nur ein Drittel und an der Lehrerumfrage nur die Hälfte teil. Inwieweit dadurch die Ergebnisse noch aussagekräftig sind, lässt sich damit nicht sagen. Daher im Folgenden meine persönlichen Erkenntnisse aus den Umfragen und als Projektleiter.
Heute ist ein Festtag für mich! Wer mitfeiern will darf sich 8 Minuten Zeit für diesen Blogartikel nehmen: Genau heute vor 10 Jahren am 06.01.2013 begann für mich eine unglaubliche Lernreise: ohne es zu wissen begab ich mich auf den Weg des Flipped Classrooms indem ich ein Video für den Hefteintrag meiner Schüler:innen auf vimeo.com hochgeladen habe. Die Ferien hatte ich damit verbracht, es perfekt hinzubekommen und mein Equipment einzurichten. Schaut es Euch gerne an (ich habe es nicht durchgehalten), aber teert und federt mich nicht, das war echt noch von sehr minderer Qualität: https://vimeo.com/56990865
Heute möchte ich das aber feiern. Denn ohne diesen ersten Schritt voller Fehler (und es sollten noch einige folgen) wäre ich in meinem Unterricht nicht da gelandet, wo ich immer hinwollte. Ein Jahr später habe ich erfahren, dass es meine Idee, den Unterricht umzudrehen schon länger gibt und hab mich dann von Pionieren aus Deutschland und den USA noch weiter inspirieren lassen. Immer häufiger erstellte ich Erklärvideos und immer mehr wurde mir etwas anderes bewusst: der Flipped Classroom bedeutet nicht, den Unterricht in Erklärvideos zu packen, sondern aus der Unterrichtszeit das Beste für den Schüler herauszuholen. Daher geht es in diesem Blogartikel (mal wieder) nicht um Erklärvideos (das habe ich ausführlich hier getan), sondern um Tipps und Gründe für eine Neurhythmisierung von Unterricht. Und natürlich auch ein bisschen darum, mich selbst zu feiern: ich hätte niemals gedacht, dass dieser kleine Versuch einmal so große Wirkung auf meinen Unterricht hat und ich das 10 Jahre durchziehe. Daher meine 10 Gedanken, vielleicht kommt Ihr dadurch auch auf den Geschmack (und keiner muss ;-))
In der ergänzenden Empfehlung der Kultusministerkonferenz von 2021 wird der schulinternen Fortbildung ein besonderes Potential attestiert, nachhaltig zu wirken, wenn längerfristig und kooperativ mit der Wissenschaft angelegt (S. 28/29).
Das trifft sich ja, dass wir seit 2018 mit diesem Format experimentieren. Daher wollten wir unsere Erfahrungen damit hier anderen zugänglich machen, um es zu reflektieren und eventuell dadurch oder durch Kritik/Anregungen daran weiter zu lernen. Den ersten Mikro-Schilf-Plan hatten wir 2018 aufgestellt, weil ein pädagogischer Tag mit kleinen Workshops von Lehrern für Lehrer sehr gut ankam: 9 digitale Tools von 6 Lehrern vorgestellt. Heute sind es 22 Angebote von 20 verschiedenen Lehrkräften. Aber das ist alles gewachsen und 2018 wussten wir nicht, wo es hinführt. Aber wir haben losgelegt - anfangs etwas stümperhaft. Daher zunächst unsere learnings aus unseren Fehlern und erst danach Aufbau, Planung, Verbindlichkeit, Inhalte und Auswirkungen. Hier gibt es auch einen kostenlosen Selbstlernkurs zum Thema.
Wie wahrscheinlich sehr viele Schulen machen wir uns seit Jahren Gedanken, wie wir unsere Klassenzimmer am besten mit der uns anvertrauten Technik nutzen können. Die ganz Progressiven werden
sagen: Räume und Schulhäuser müssen komplett neugestaltet werden - der Meinung bin ich auch. Aber solange wir nur dieses eine Schulhaus zur Verfügung haben, verändern wir halt das zu einer neuen
Lernkultur - so gut es geht. Gleichermaßen könnte man auch gleich das Pult aus dem Raum verbannen - mein Unterricht kommt ohne Lehrertisch aus. Allerdings ist in unserem Lehrerraumprinzip der
Tisch auch Arbeitsplatz. Daher haben wir entscheiden, es drin zu lassen und dennoch den Unterricht von überall im Klassenzimmer ohne Kabel zu vernetzen.
Wir haben nun einen Weg gefunden, der vielleicht der ein oder anderen Schule weiterhelfen könnte - von anderen haben wir uns inspirieren lassen oder sammeln weiter Eindrücke, die unsere Räumen
optimieren.
Dreh- und Angelpunkt in unserem System ist das Stehpult. Dort laufen alle Kabel im Klassenzimmer zusammen, so dass das höhenverstellbare Lehrerpult kabellos ist. Man kann durch eine entsprechende Auswahl an einem Umschalter auswählen, welches Signal vom Beamer verwendet werden soll. Es gibt die Dokumentenkamera, einen EZCastPro zur Übertragung von Android/Microsoft-Geräten, einen Apple-TV für die Übertragung der Apple-Geräte und ein HDMI-Kabel für schnelle Anschlüsse. Damit sich keines der Geräte aufhängt, ist die komplette Technik im Stehpult und der Beamer mit einem Schalter für Strom-aus verbunden. Der Ton wird beim Beamer über den Audio-Ausgang abgegriffen und an die Stereoanlage geschickt, so läuft auch bei der kabellosen Übertragung der Ton im bekannten Format. Zur Sicherheit liegt auch ein Klinkenkabel am Stehpult. So kann jeder Lehrer mit seinem Lehrerdienstgerät und auch jeder Schüler mit seinem Tablet (1:1-Ausstattung in 2 Jahrgangsstufen) seine Ergebnisse präsentieren und muss dabei nicht am Lehrerpult sein. Das ändert auch unsere Rolle als Lehrer, weg vom Lehrerpult, rein ins Klassenzimmer. Meine Inhalte können jetzt ja überall übertragen werden.
Mit dem Pilotversuch "Digitale Schule der Zukunft" bekamen wir die einmalige Chance, unsere Ideen für zeitgemäßen Unterricht in einem größeren Kontext anzugehen. Mit u.a. reichlich Unterstützungsmaterial von Seiten des Ministeriums und Fördergelder für die elternfinanzierten Geräte wollen wir im neuen Schuljahr 9 Schulklassen zu so genannten Tabletklassen machen. Mit zwei solcher Klassen hatten wir im letzten Jahr schon sehr gute Erfahrungen gemacht, mit dem Einsatz von BYOD und Leihtablets in Koffern sind wir schon seit Jahren auf dem Weg, Unterricht anders zu denken - mal mehr , mal weniger erfolgreich. Die Magie des (digitalen?) Lernens hat sich aber erst so richtig eingestellt, als Schüler:innen Ihr eigenes Gerät in den Unterricht mitgebracht haben.
Gleichzeitig haben sich daraus aber auch neue Herausforderungen ergeben. So war uns auch klar, dass mit dem Pilotversuch (erneut) ein Prozess angeschoben werden muss, der aus den Erfahrungen heraus viele Vorbereitungen braucht. Da wir an unserer Schule schon immer Aufgaben auf möglichst viele Schultern verteilen und Entwicklungen immer möglichst kooperativ denken, war es meine Aufgabe, Teams für die Umsetzung einzelner "Baustellen" zu finden. Der Charme liegt darin, Aufgaben einerseits besser zu stemmen (weil anders nicht machbar) und andererseits durch viele Teilgeber eine Kultur des Machens leichter zu aktivieren. Im Folgenden möchte ich zusammenfassen, was wir alles versucht haben zu berücksichtigen. Vielleicht hilft das ja der ein oder anderen Schule, eigene Prozesse auf dem Weg zur 1:1-Ausstattung zu reflektieren.
Ich bin ein unverbesserlicher Optimist. Das kann man als Vorteil sehen, war aber in den letzten Monaten ganz schön anstrengend. Denn in der öffentlichen Wahrnehmung lief Vieles falsch. Richtig machen konnte man es fast nicht mehr, denn dann gab es wieder jemanden, der das auch schlecht fand.
Die coronabedingten Schulschließungen waren tatsächlich eine enorme Belastung, die Auswirkungen auf unsere Schüler:innen und auch uns Lehrkräfte werden wir wahrscheinlich nach und nach aufarbeiten müssen. Aber für mich haben sich in den letzten Monaten auch sehr viele Chancen entwickelt. Diese wollte ich für einen Vortrag zusammen fassen. Zuerst wollte ich drei, dann fünf aufzählen, aber am Ende musste ich mich sogar auf 10 reduzieren. Wahrscheinlich sehe ich die Welt manchmal auch durch einen rosa Filter, aber einige Dinge haben sich auch (wirklich?) zum Guten gewendet. Die sollen bleiben, die dürfen nicht wieder weg wenn wir so langsam wieder zum "normalen Unterricht" zurück gehen:
So oder so ähnlich hat man es die letzten Monate immer wieder gehört. Traurig aber wahr, bezüglich gemeinsamer Unterrichtsvorbereitung gibt es bis heute (noch) nicht sehr viele komplexere Kooperationsvorhaben. Man hat das Gefühl, Lehrer:innen müssen das Material für ihren Unterricht eher selbst zusammenstellen/gestalten. Dabei hat man gerade in Zeiten der coronabedingten Schließungen gemerkt, dass die Begleitung und die Aktivierung der Schüler:innen im Mittelpunkt stehen sollte und der Content und die Arbeitsaufträge auch von Kollegen stammen können. Gleichzeitig lernt man als Lehrer sehr früh, dass verschiedene Sozialformen in kooperativen Settings einen höheren Lernerfolg versprechen (können). Beim eigenen Unterricht lässt man sich aber ungerne über die Schulter schauen, man würde es eigentlich auch ein wenig anders machen und überhaupt, was denken denn die Schüler:innen, wenn das Material von einem anderen Lehrer kommt.
Echte Kooperationsstrukturen findet man heute meiner Wahrnehmung nach eher selten. Meist stellt einer alle seine Dateien auf einer Festplatte zur Verfügung und andere sollen die verwenden oder auch etwas dazu laden.
Wir (8 Lehrer von 2 Schulen, heute ca. 50 von 8 Schulen) hatten vor vier Jahren beschlossen, Unterrichtsvorbereitung in Kooperation zu denken. Dabei entstand nicht nur viel tolles Material, sondern noch vieles mehr: wir ertrugen es, dass man auch anders unterrichten kann; wir lernten uns aufgrund der Distanz virtuell zu organisieren; wir reflektierten unseren eigenen Unterricht und waren froh um die neuen Impulse der anderen; wir wurden effizienter und konnten uns gleichzeitig mehr auf die Begleitung unsere Schüler:innen konzentrieren,...
Aber am Allerwichtigsten: wir lernten die Magie der Kooperation kennen und haben heute vielleicht mehr Vertrauen in unsere Schüler:innen als vorher, dass die das auch können. Lernen funktioniert oft im Team am besten, warum soll das immer nur für die Gruppenarbeit im Unterricht gelten?
Ich schreibe diesen Blogartikel gerade und bereite gleichzeitig bereits die Kooperation für das Schuljahr 2021/2022 vor. Man muss weit im Voraus beginnen, sich im Klaren sein, was man will und bereits planen, welche Schritte und Treffen noch vor dem eigentlichen Schuljahr getätigt werden sollen. Beginnt man eine solche Zusammenarbeit am ersten Schultag des neuen Schuljahres, ist es bereits zu spät. Der Alltag holt einen so schnell ein, dass für eine Zusammenarbeit nebenher oft viel zu wenig Zeit bleibt. Aber ich möchte auch noch einige andere Tipps mit auf den Weg geben, damit vielleicht auch Eure Kooperation gelingen kann. Unsere Zusammenarbeit hakt zwar auch noch an der ein oder anderen Stelle, aber mit einem ordentlichen Kraftakt zu Beginn, haben wir viel Magie rund um die Lehrerkooperation erfahren können. Vielleicht auch Du/Ihr?
Schon seit ein paar Jahren versuche ich immer wieder mit kleineren Projekten die Schüler:innen aktiv werden zu lassen. Kurz vor Schließung der Schulen im Dezember
wollte ich nun ein größeres Projekt mit meinen Kids in der 8. Klasse durchführen:
Sie erarbeiten sich in Gruppenarbeit selbst ein Thema, überlegen sich, wie sie die Inhalte an Klassenkameraden weitergeben könnnen und erstellen kooperativ ein
Produkt in Form eines Erklärvideos (Alternativen möglich). Die Idee geht in die Richtung "Lernen durch Lehren": Die Schüler:innen werden selbst zum Lehrer und müssen Ihre Materialien so
aufbereiten, dass Klassenkameraden damit etwas verstehen können. Gleichzeitig wurden schnell die Schulen geschlossen, dass die Gruppenarbeit auf Distanz verlagert werden musste Dadurch erhoffte
ich mir auch einen weiteren Kompetenzgewinn hinischtlich virtueller Zusammenarbeit und Kommunikation. Damit es für die Schüler:innen auch eine Relevanz hat, kündigte ich eine mündliche Note auf
alle Produkte an - ich will zwar Lernen nicht an Noten fest machen, muss aber auch dies bedienen.
Die Reaktion der Schüler war positiv: "Wir schreiben dann echt einen Test weniger, wenn wir Ihnen zusammen was erstellen?" Die Motivation war da - traurig - aber gelernt wird halt immer noch
dann, wenn am Ende eine gute Note rauskommen kann. Wenn die wüssten, dass Sie dadurch (in meinen Augen) mehr lernen, als durch das Auswendigpauken auf einen Test...
Im Folgenden werde ich meine Abfolge und Ideen zusammenfassen und reflektieren. Vorweg: ich hatte mir immer Feedbackschleifen eingebaut, damit ich weiß, was gerade in der Gruppe getan wird. Ich
wollte nicht, dass ich am Ende der zwei Wochen (schließlich wurden es drei) erst merke, dass Gruppen nichts getan haben. Davon hat ja keiner was und von der Erfahrung hatte ich davor schon lernen
müssen.
Seit über sieben Jahren erstelle ich Videos. Nicht von Anfang an gut, aber mit jedem neuen vielleicht ein klein wenig besser. Schaue ich heute meine ersten Videos an, trifft mich oft der Schlag. Mann war das noch schlecht und einfältig. Man lernt halt auch dazu, nicht zuletzt auch, indem man sich Versuche von KollegInnen anschaut, sich immer neu inspirieren lässt und Stück für Stück einem guten Erklärvideo näher kommt.
In Zeiten der Corona-Krise scheint das Erklärvideo an Bedeutung zu gewinnen, es machen sich weitere KollegInnen auf den Weg. Daher möchte ich meine 10 Tipps und Tricks zusammen schreiben, die meine Erfahrungen aus den letzten Jahren bündeln. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen weiter. Was würdet Ihr noch ergänzen?
WIR lernen - und zwar alle. Gerade lernen wir jeden Tag neu dazu. Die letzten drei Wochen waren Neuland für alle Beteiligten. Die Krise hat uns so schnell erfasst, dass ausnahmsweise mal keine Zeit war, sich jahrelang darauf vorzubereiten, Konzepte zu schreiben, wieder zu verwerfen, immer wieder nochmal neu anzufangen...
Umso besser ist es, wenn wir da voneinander lernen können. Jan-Martin Klinge, Bob Blume und die edupnx haben unter dem Hashtag #3weeks2learn eine Beitragsparade gestartet. Ich bin sehr gespannt darauf, was andere zu berichten haben. Ich krieg von zu Hause kaum mehr was mit, Gott sei Dank gibt es Twitter, Instagram und diese Beitragsparade, dass ich auch außerhalb meiner Komfortzone Neues entdecken kann.
Mein Beitrag:
1. Ein Tag im HomeOffice - was wird gemacht?
2. Rückmeldung der SchülerInnen - was klappt/was nicht?
3. Resillienz und Co.
4. Für die Zukunft lernen?
Wow. Was waren das für intensive Tage. Nichts ist mehr wie es war und die Welt verändert sich in Riesenschritten. Meine tägliche Ration Nachrichten lässt mich teilweise schockiert zurück. Ich hab selbst in der Familie Fälle aus der Risikogruppe 1, ich weiß gar nicht, was mir mehr weh tut: die Angst um liebe Menschen oder das viele Leid, das schon über die Menschen gekommen ist.
Da verkommt es beinahe zur Nebensache, dass sich Schule gerade versucht neu zu entdecken bzw. Unterricht auf den Kopf gestellt wird. Da das aber mein Beruf ist und ich gerne meine letzten Wochen auch reflektieren möchte, schreibe ich heute diesen Blogartikel. Vielleicht hilft er ja dem ein oder anderen in seiner Reflexion, auch wenn es tatsächlich gerade wichtigere Dinge gibt als die Schulentwicklung.
Der Digitalpakt ist da!
Gut, den Eingefleischten hat das etwas zu lange gedauert, aber jetzt sollte auch dem Letzten klar sein: Die Digitalisierung wird auch an den Schulen
wichtig, wir müssen die SchülerInnen von heute auf eine veränderte Berufs- und Lebenswelt von morgen vorbereiten und noch vieles mehr.
In Bayern ging mit der Ankündigung des Digitalpakts quasi eine Verpflichtung zum Schreiben eines Medienkonzepts für jede Schule einher. Wer etwas vom Kuchen abhaben möchte, muss sich vorher ausführlich Gedanken machen, wie er Technik einsetzt und wie man damit Schulhaus und vor allem Unterricht selbst verändern möchte.
Wir hatten uns schon vor etlichen Jahren als Medienreferenzschule auf den Weg gemacht und einen Medienentwicklungsplan geschrieben. Diesen wollten wir aber noch einmal anpacken und den veränderten Zeiten (in ein paar Jahren ist viel passiert) anpassen. Außerdem hatten wir ein großes Problem: die Nachhaltigkeit. Nach dem geschriebenen Konzept, verebbte nach und nach die Initiative, andere Themen wurden wichtig. Wir wollten es also nochmal wissen, Schulleitung und Medienkonzept-Team. Aber vor allem ich wollte es wissen: kann ich meine Kollegen auch ins Boot holen wie ein paar Kollegen auf Fortbildungen? Denn wenn man Bildung nicht im Ganzen oder zumindest an der eigenen Schule auf den Weg bringen kann, welchen Wert hat es dann im kleinen elitären Kreis?
Vor zwei Jahren haben wir begonnen unseren Unterricht gemeinsam umzudrehen. Anfänglich sieben, nächstes Schuljahr vielleicht zwölf Kollegen erstellen Unterrichtsmaterialien für die digitale Bereitstellung in den jeweiligen "digitalen Klassenzimmern" bei mebis. Das Besondere dabei, es sind zwei Schulen, die mehrere 100 km voneinander entfernt liegen.
Die Basis dafür war das Konzept des Flipped Classroom. Wir mussten uns auf eine Struktur einigen, in der wir flexibel unsere Materialien erstellen aber auch in den Unterricht einbauen konnten. Das war nicht immer leicht, jeder unterrichtet anders. So war und ist es aber auch eine didaktische Bereicherung, Dinge auszuprobieren, die man selbst nicht so gemacht hätte oder auch Inhalte neu zu strukturieren, um sie auf die eigene Klasse abzuändern. Daraus ist in meinen Augen nicht nur ein digitales Klassenzimmer, sondern vielmehr ein Lernbüro entstanden.
Es ist manchmal ganz schön anstrengend, auf Twitter unterwegs zu sein. Dort bewegen sich Lehrer, die Ihre ersten Ideen rund um die Digitalisierung posten und gleichzeitig Koriphären, die in ihren Denkprozessen schon eine erstaunliches Fortschreiten vollzogen haben. Diese prallen jetzt in 280 Zeichen aufeinander und das kann nicht immer gut ausgehen.
Anlass für diesen Blogartikel war ein Tweet von einer Grundschulprofessorin.
Der geschätzte Axel Krommer hatte in Gauting (wahrscheinlich - ich war nicht da, hab ihn aber anderswo schon gehört) einen sehr griffigen und überlegten Vortrag zur Kultur der Digitalität gehalten. Anschließend haben wohl Kollegen von ihren ersten Erfahrungen im Unterrichtseinsatz berichtet, die in den Augen etablierter Didaktiker nicht zum Vortrag passten.
Ich selbst versuche gerade an meiner Schule ein Medienkonzept zu schreiben und die Transformation zu moderieren und zu initialisieren. Ich sehe sehr wohl, was Herr Krommer meint und wie veränderte Bildung aussehen sollte, aber ich hab auch schon einen eigenen 6jährigen Prozess hinter mir. Die Kollegen, die ich versuche, ins Boot zu holen, verschrecke ich mit Aussagen wie "Man darf nicht einfach nur machen" oder "Es braucht keinen Mehrwert für den Einsatz" oder "Wir arbeiten sowieso für ein sterbendes System". (Verschrecken meine ich im Sinne von abschrecken, überfordern, Symptome von Stress hervorrufen oder einfach nur zu angeheizten Diskussionen führen.)
Ich habe aber den Anspruch, alle mit ins Boot zu holen und nicht nur die, die ein verändertes Mindset zulassen. Daher will ich nicht die Thesen von Herrn Axel Krommer widerlegen, sondern beschreiben, warum das Gegenteil zu Beginn einer Veränderung wichtig ist.
Eine Fortbildungsoffensive wird kommen, das steht außer Frage. Mit den 5 Milliarden, die jetzt auf die Bundesländer verteilt werden, kann man nicht nur nach dem Gießkannen-Prinzip verfahren. Um die Gelder auch nachhaltig zu investieren, müssen LehrerInnen in Deutschland digital kompetent gemacht werden, damit sie die heutige Generation für ein Leben im 21. Jahrhundert fit machen können.
Seit Jahren reise ich immer wieder durch Schwaben/Bayern und manchmal auch in andere Bundesländer und bin auf der Suche nach dem nachhaltigsten Fortbildungskonzept. Was mich immer mehr nervt:
Ich bin der Pausen-Clown. Man hört mir zu, klopft mir auf die Schulter und will das selbst unbedingt im Unterricht ausprobieren. -> Ergebnis, nur bei Wenigen wird tatsächlich im eigenen Unterricht etwas gemacht, die meisten schauen sich erst noch einmal ein paar Pausenclowns oder sogar noch einmal mich an (Rekord: 4 mal).
An meiner eigenen Schule mache ich die Erfahrung, dass ich versuche mit Engelszungen einem Kollegen etwas im Bereich des Digitalen schmackhaft zu machen und der nur verzweifelt abwinkt, mir aber versichert, dass alles ganz toll ist, was ich mache.
So gehts für mich nicht weiter und ich glaube, dass für die Nachhaltigkeit eine Verpflichtung mit einher gehen muss.
Irgendwann kommt einmal der Moment, an dem das Smartphone der SchülerInnen alleine nicht mehr ausreicht.
Zu Beginn meines Projekts waren noch alle heiß, Ihr eigenes Gerät im Unterricht verwenden zu dürfen. Je länger es andauerte, desto häufiger schlichen sich die üblichen Vergesslichkeiten ein:
Gut, der letzte Grund ist manchmal auch wahr gewesen. Denn ein großer Nachteil beim BYOD ist, dass erst einmal kein Versicherungsschutz für die Geräte besteht. Das hält so manchen davon ab, den Kindern die Geräte mitnehmen zu lassen.
Wenn jetzt aber bei all den Ausreden keine ordentliche Nutzung der Geräte möglich ist, dann braucht es einfach Leihgeräte. Auch einen weiteren Grund gibt es dafür: manch einer wurde von seinen Eltern schon früh mit High-End-Geräten ausgestattet, während andere die Auslaufmodelle von vor 7 Jahren bekommen haben. Nicht jeder mag zeigen, was er für ein Gerät hat. Da ist es hilfreich, Schulgeräte als Ersatz zur verfügung zu stellen.
Heute muss ich mal etwas beichten. Wobei das eigentlich ein schlechtes Wort ist, da ich gleichzeitig auch stolz auf meine neue Aufgabe bin:
Ich bin seit diesem Jahr Berater und Autor für digitalen Content in Form von Videos bei einem großen Schulbuchverlag.
Jahrelang habe ich zahlreiche Videos für meinen Unterricht erstellt, für fast jedes Thema der Realschule Unterrichtsmaterialien veröffentlicht und
frei zugänglich gemacht. Als dann die Anfrage kam, für ein Honorar zu arbeiten habe ich gezögert. Es widerspricht eigentlich meiner Einstellung seit fünf Jahren, all mein Unterrichtsmaterial frei
zugänglich zu machen. Trotzdem habe ich den Vertrag unterschrieben. Ich bin stolz darauf, freue mich auf die neue Aufgabe und habe trotzdem ein leicht flaues Gefühl im Magen. OER und Geld
verdienen, geht das zusammen? Ich glaube es geht...